ZAK Russen Inkasso mit Tipps zum richtigen Umgang mit unberechtigten Inkassoforderungen
Das ZAK Russen Inkasso ist in der DACH-Region seit 1993 tätig und kennt sich bestens aus mit schwarzen Schafen im Bereich Inkasso. Woran man ein seriöses Inkassounternehmen erkennt, wie man auf unberechtigte Forderungen richtig reagiert und wie seriöse Inkassounternehmen bei einem Widerspruch vorgehen, erklärt das Russen Inkasso.
Wie das ZAK Russen Inkasso aus Erfahrung weiß, sind mittlerweile viele Firmen den Schritt gegangen und haben aufgrund der sinkenden Zahlungsmoral selbst ein Inkassobüro aufgezogen, um so schnelles Geld zu machen. Die dort angewendeten Methoden und Vorgehensweisen sind jedoch in vielen Fällen nicht seriös und verstoßen gegen geltende Gesetze. Entweder aus Unwissenheit oder aber um den Gewinn zu maximieren – So richtig klar ist das nicht, betont das Russen Inkasso, das aufgrund des Namens oft selbst im Kreuzverhör steht. Allerdings ist das ZAK Russen Inkasso ein seriöser Inkassodienstleister, der mit seriösen Mitteln arbeitet. Daher haben wir mal beim ZAK Russen Inkasso nachgefragt:
- Woran ist ein seriöses Inkassounternehmen zu erkennen?
- Wie reagiert man auf unberechtigte Inkassoforderungen?
- Wie reagieren seriöse Inkassounternehmen bei einem Widerspruch?
WORAN IST EIN SERIÖSES INKASSOUNTERNEHMEN ZU ERKENNEN?
Schwarze Schafe gibt es in allen Brachen, betont man beim ZAK Russen Inkasso. Um so schwieriger wird es, als seriöse Firma sich davon abzuheben. Oftmals liegt das auch an der Unwissenheit der Menschen, die nicht wissen, woran ein seriöses Inkassobüro zu erkennen ist. Aus diesem Grund sollte man sich im ersten Schritt immer die Abtretungserklärung oder Vollmacht des Gläubigers vorzeigen lassen, informiert das Russen Inkasso. Somit erkennt man gleich, ob das Inkassobüro wirklich für den Gläubiger tätig ist oder ob es sich um eine haltlose Behauptung handelt. Des Weiteren gelten seit November 2014 strenge Regelungen in Bezug auf die Informationspflicht eines Inkassobüros. Das ZAK Russen Inkassorät bei einem Schreiben von einem Inkassounternehmen auf folgendes zu achten:
- Name und Adresse des Auftraggebers
- Grund der Forderung und der zugrunde liegende Vertrag mit Datum und Vertragsgegenstand
Zudem gewähren seriöse Inkassounternehmen eine angemessene Zahlungsfrist zum Begleichen der Schulden. Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt kann die Zulassung sein. Alle Inkassobüros müssen durch das zuständige Amts- oder Landesgericht registriert sein. Dies kann jeder selbst kostenlos im Rechtsdienstleistungsregister nachprüfen.
WIE REAGIERT MAN AUF UNBERECHTIGTE INKASSOFORDERUNGEN?
Es gilt immer der Grundsatz: Nur zahlen, wenn die Forderung auch gerechtfertigt ist. Im Grunde genommen weiß jeder Schuldner selbst immer sehr gut, ob die Angaben auf dem Inkassoschreiben begründet sind oder nicht. Daher gilt es die Forderung genau zu prüfen. Die meisten unseriösen Forderungen beziehen sich auf Gewinnspiele, Erotikdienste und klassische Abonnements, klärt das Russen Inkasso auf. In den jeweiligen Schreiben werden dann beispielsweise Spielschulden erwähnt, die noch beglichen wurden. Auch wenn die Aufforderung nicht gerechtfertigt ist, sollte dieser schriftlich per Einschreiben mit Rückschein widersprochen werden, betont das Russen Inkasso. Sollten dann immer noch weitere Mahnungen kommen, können diese ignoriert werden. Wenn der Angeschriebene dargelegt hat, warum die Zahlung nicht beglichen wird, muss das als Widerspruch reichen. Ein erneutes Schreiben ist unnötig, informiert man weiter beim ZAK Russen Inkasso.
WIE REAGIEREN SERIÖSE INKASSOUNTERNEHMEN AUF EINEN WIDERSPRUCH?
Nicht immer stehen hinter einer unberechtigten Forderung unseriöse Inkassofirmen. Trotz sorgfältiger Prüfung der Auftraggeber kann auch bei einem seriösen Unternehmen mal ein Fall dabei sein, bei dem sich die Angaben als falsch und somit auch als ungerechtfertigt herausstellen. Allgemein gilt jedoch, dass seriöse Inkassounternehmen auf den vorgetragenen Widerspruch reagieren, um die offene Forderung aus der Welt zu schaffen. Und wer sich immer noch unsicher ist, dem legt das ZAK Russen Inkasso das kostenlose Angebot „Inkasso-Check“ der Verbraucherzentrale ans Herz: https://www.verbraucherzentrale.de/inkasso-check
Mit diesem Tool können Betroffene ihre Forderung kostenlos überprüfen lassen und erfahren sofort, ob man zahlen muss und auch, ob die Höhe der Kosten angemessen sind. Daneben verweist das Russen Inkasso als zusätzliche Möglichkeit sich an eine Verbraucherzentrale vor Ort zu wenden, um eine unabhängige Beratung und weitere Unterstützung zu erhalten.