ZAK Inkasso: Was beim Eintreiben von Schulden getan werden kann

ZAK Inkasso hilft Gläubigern bei aussichtslosen Fällen

ZAK Inkasso: Was beim Eintreiben von Schulden getan werden kann

Wenn schriftliche Mahnungen unbeantwortet bleiben und der Schuldner einfach nicht zahlt, gibt es die Möglichkeit des Inkassos. ZAK Inkasso gelingt es in den allermeisten Fällen dennoch, ihren Kunden das ausstehende Geld zukommen zu lassen.

Seit nunmehr 30 Jahren ist die international operierende ZAK Inkasso Group Corp. erfolgreich im Eintreiben von Schulden. ZAK Inkasso spezialisiert sich auf jene Fälle, die zunächst aussichtslos erscheinen. Entweder sind sämtliche Rechtswege ausgereizt und führten nicht zum Erfolg, oder der Gläubiger möchte aus verschiedenen Gründen kein Mahnverfahren eröffnen. Manchmal sind die Schuldner auch einfach scheinbar spurlos verschwunden und können deswegen nicht belangt werden. Was kann Inkasso also ausrichten und inwiefern unterscheidet sich ZAK Inkasso von üblichen Inkassobüros?

  • Wer kann Inkasso beauftragen?
  • Welche Vorteile hat Inkasso?
  • Warum kann ein außergerichtliches Inkasso erfolgreicher sein?
  • Was macht ZAK Inkasso anders als andere Inkassobüros?

WER KANN INKASSO BEAUFTRAGEN?

Jeder, egal ob Privatperson oder Unternehmen, kann grundsätzlich Inkasso zur Unterstützung beauftragen, wenn es um das Eintreiben offener Forderungen geht. Dabei muss die Forderung berechtigt sein und der Schuldner muss im Zahlungsverzug sein. Üblicherweise wird Inkasso aktiv, wenn der Schuldner auf die letzte Mahnung nach ihrer Fälligkeit nicht reagiert hat oder wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung bezahlt hat. ZAK Inkasso recherchiert im ersten Schritt, ob der Schuldner tatsächlich zahlungsunfähig ist oder ob er dies gegebenenfalls nur vorgibt. 

WELCHE VORTEILE HAT INKASSO?

Bei ZAK Inkasso setzt man auf 30 Jahre Expertise bei der Eintreibung offener Forderungen. Der Kunde kann sich auf eine reibungslose Abwicklung und eine umfassende Betreuung durch ZAK Inkasso verlassen. Sogar wenn er sich um seine Sicherheit sorgen muss, weil der Schuldner möglicherweise Drohungen gegen den Gläubiger ausspricht oder aussprechen könnte, sorgt ZAK Inkasso für den nötigen Schutz. Der Kunde hat so die Möglichkeit, sich weiter auf sein eigentliches Geschäft zu konzentrieren und er muss kein Personal abstellen, das sich mit einem aufwendigen Mahnverfahren beschäftigt. Vor allem aber stehen die Chancen gut, dass ZAK Inkasso doch noch an das geforderte Geld kommt, auch wenn gegebenenfalls sämtliche rechtliche Möglichkeiten bereits ausgeschöpft wurden.

WARUM KANN AUSSERGERICHTLICHES INKASSO ERFOLGREICHER SEIN?

Mahnverfahren sind oft langwierig und bedeuten jede Menge Aufwand, auch für den Gläubiger. Beispielsweise muss dieser erst nachweisen, dass seine Mahnschreiben beim Schuldner eingegangen sind, was schwierig wird, wenn dieses nicht als Einschreiben mit Rückschein verschickt wurde. Des Weiteren hat der Schuldner das Recht zum Widerspruch. Kurzum, ein Mahnverfahren kann Zeit und Nerven kosten – und dann ist der Ausgang auch noch ungewiss. Oftmals ist selbst der letzte Schritt, das Einschalten eines Gerichtsvollziehers, erfolglos. 

ZAK Inkasso kürzt diesen Weg für seine Kunden ab und schickt Mitarbeiter auf direktem Weg zum Schuldner, ohne langwierigen und meistens erfolglosen Schriftverkehr. Im direkten Gespräch zeigt sich der Schuldner dann in den meisten Fällen doch noch zahlungsbereit.

WAS MACHT ZAK INKASSO ANDERS ALS ANDERE INKASSOBÜROS?

Die meisten Inkassobüros gehen den üblichen Weg über schriftliche Mahnungen und unterstützen den Kunden bei Mahnverfahren. ZAK Inkasso erspart dem Kunden diesen Umstand. Schuldner werden aufgespürt, und das selbst, wenn diese sich ins Ausland abgesetzt haben sollten. ZAK Inkasso verfügt über ein weltweites Netzwerk und kennt sich mit den jeweiligen Gesetzeslagen in den einzelnen Ländern aus, so dass es möglich ist, einen Schuldner auch noch dann zu finden, wenn er sich außerhalb Europas aufhält. Die Mitarbeiter von ZAK Inkasso sind entsprechend trainiert und wissen, wie sie freundlich, aber bestimmt den Schuldner ansprechen müssen, um diesen zum Bezahlen seiner Außenstände zu bewegen.